www.geo-lieven.com | Veröffentlichungen | Ophiomorpha | Bedburg, 20.03.2006 |
Ophiomorpha im Miozän der Niederrheinischen Bucht
Erschienen in "FOSSILIEN", Zeitschrift für Hobbypaläontologen, Quelle & Meyer Verlag, Wiebelsheim
Heft 2 März/April 2005, Seite 110-115, 7 Abb.
Hinter
dem Namen Ophiomorpha (Lundgren 1891) verbirgt sich ein so genanntes Ichnofossil,
das heißt die im Sediment erhaltene Spur, die ein Lebewesen zu Lebzeiten
hinterlassen hat. Neben der genauen Beschreibung und der biologischen Einordnung
dieses Fossils wird auf die Möglichkeit der Bergung dieser extrem empfindlichen
Spuren eingegangen, die in Feinsanden überliefert sind. Ein Fundort liegt im
Braunkohlentagebau Garzweiler der RWE Power AG und ist der Öffentlichkeit nicht
zugänglich. Es wurden und werden jedoch auch in anderen Bereichen der
Niederrheinischen Bucht diese Lebensspuren in tertiären Sedimenten gefunden...
www.geo-lieven.com | Veröffentlichungen | Ophiomorpha | Bedburg, 20.03.2006 |